Zum Inhalt

7 Buddha-Stellungen in thailändischen Tempeln – Bedeutung nach Wochentag

Bedeutung der 7 Buddha-Stellungen in thailändischen Tempeln
Was sie repräsentieren

In der thailändischen Kultur gibt es sieben Haupthaltungen des Buddha – eine (manchmal auch zwei) für jeden Wochentag. Diese werden als die 7 Buddha-Haltungen der Wochentage bezeichnet und haben jeweils eine einzigartige Bedeutung, die auf einem bedeutenden Moment im Leben des Buddha basiert. Wenn Sie schon einmal einen thailändischen Tempel (Wat genannt) besucht haben, haben Sie vielleicht eine Reihe von Buddha-Statuen in verschiedenen Haltungen gesehen: stehend, sitzend oder liegend. In vielen Tempeln stehen sieben oder acht Statuen nebeneinander, oft mit kleinen Spendenschalen davor.

Viele Besucher sehen diese Statuen, ohne zu wissen, was sie darstellen. Jede ist mit einem bestimmten Wochentag verbunden und spiegelt eine wichtige Geschichte oder Lehre aus dem Leben Buddhas wider. Nach thailändischer Tradition sollte man dem Buddha-Bildnis Respekt zollen, das dem eigenen Geburtstag entspricht. Obwohl es mehr als sieben bekannte Buddha-Stellungen gibt, sind diese wöchentlichen Stellungen die am häufigsten in Tempeln in Bangkok oder Tempel in Phuket. Während unserer Recherchen in Phuket sind wir sogar auf einige leichte Abweichungen in den Erklärungen und Statuenstilen gestoßen.

Ein wenig Hintergrund: Buddha war ein spiritueller Lehrer, der um das 5. Jahrhundert v. Chr. im heutigen Nordindien lebte. Er gilt als Begründer des Buddhismus und wird als jemand verehrt, der vollständige Erleuchtung erlangte – einen Zustand tiefen Verständnisses und der Befreiung vom Leiden. In der buddhistischen Kunst und in Tempelritualen wird Buddha oft in verschiedenen Posen und Handgesten, den sogenannten Mudras, dargestellt. Diese Gesten haben symbolische Bedeutung und spiegeln Momente seines Lebens, Etappen seiner Reise oder Lehren wider, die er mit seinen Anhängern teilte. Sie sind ein zentraler Bestandteil der buddhistischen Bildkultur, insbesondere in Thailand, wo Buddha-Haltungen eine wichtige Rolle in der Tempelgestaltung und der täglichen Anbetung spielen.

Buddha-Haltungen und Wochentage

In der thailändischen Kultur gibt es 40 anerkannte Buddhastellungen, die jeweils einen anderen Moment aus Buddhas Leben darstellen. Dazu gehören Stellungen wie das Sitzen in Meditation, das Stehen in Kontemplation, das Liegen in Ruhe oder das Gehen in Reflexion. Jede Stellung enthält eine symbolische Botschaft, die mit einer Geschichte oder Lehre des Buddhismus verknüpft ist. Die bekannteste davon sind die „7 Buddhastellungen für die Wochentage“. Diese speziellen Stellungen sind mit dem jeweiligen Geburtstag verknüpft und werden oft in thailändischen Tempeln ausgestellt, um Besuchern und Einheimischen zu helfen, sich Verdienste zu erwerben, nachzudenken und Respekt zu zeigen. Manche Tempel kennen eine achte Stellung für Mittwochnacht-Geborene, die getrennt von der Tagesstellung behandelt wird.

Hier ist ein kurzer Überblick über die 7 (plus eine) täglichen Buddha-Stellungen und ihre Bedeutungen:

  • Sonntag: Meditierender Buddha – Der Buddha in friedlicher Kontemplation.
  • Montag: Beruhigung der Angehörigen – Stehender Buddha mit einer beruhigend erhobenen Hand.
  • Dienstag: Liegender Buddha – Symbolisiert Ruhe und den Eintritt Buddhas ins Nirvana.
  • Mittwoch (tagsüber): Almosen empfangen – Buddha hält eine Schale.
  • Mittwoch (Nachtzeit): Rückzug im Wald – Buddha mit einem Elefanten und einem Affen, die Geschenke anbieten.
  • Donnerstag: Meditierender Buddha – In tiefer Meditation sitzend, Handflächen nach oben in der Dhyani Mudra.
  • Freitag: Buddha-Kontemplation – Stehende Haltung mit verschränkten Armen in Spiegelung.
  • Samstag: Geschützt durch die Naga – Sitzender Buddha, beschützt von der siebenköpfigen Schlange.

Jede dieser Haltungen repräsentiert einen wichtigen Teil von Buddhas Reise und spiegelt Werte wie Weisheit, Frieden, Mitgefühl und Stärke wider. In den nächsten Abschnitten erklären wir die Bedeutung und Geschichte jeder einzelnen Haltung.  

Sonntags-Buddha-Haltung

Pang Thawai Net („Sieben Tage suchen“)
Symbol für Dankbarkeit und großen Segen

Sonntags-Buddha-Haltung

Die Sonntags-Buddha-Haltung zeigt den Buddha stehend mit verschränkten Armen, die rechte Hand bedeckt die linke. Diese Pose stellt den Moment kurz nach seiner Erleuchtung unter dem Bodhi-Baum in Bodhgaya, Indien, dar. Der Überlieferung zufolge verbrachte der Buddha nach seiner Erleuchtung sieben Tage damit, still zu stehen und den Bodhi-Baum ohne zu blinzeln anzustarren. Diese Handlung symbolisierte seine tiefe Dankbarkeit gegenüber dem Baum, der ihm während seiner Meditation Schutz bot. In thailändischen Tempeln ist diese Haltung als Pang Thawai Net bekannt, was „Sieben Tage Schauen“ bedeutet. Die Sonntags-Buddha-Haltung erinnert an Achtsamkeit und Wertschätzung und ermutigt ihre Anhänger, für die Umstände und Menschen dankbar zu sein, die ihr spirituelles Wachstum und ihr Glück unterstützen.

Sonntagsgeburtspersönlichkeit

Wenn Sie an einem Sonntag geboren wurden, gilt nach thailändischem Glauben Folgendes:
  • Respektabel, weise und bei Familie und Freunden beliebt
  • Wahrscheinlichkeit, in einer beruflichen Karriere erfolgreich zu sein
  • Glückstag: Mittwoch
  • Unglücklicher Tag: Freitag
  • Glücksfarbe: Grün
  • Unglücksfarbe: Blau

Montags-Buddha-Haltung

Pang Ham Yati („Befriedung der Angehörigen“)
Symbol für Beruhigung und emotionale Stärke

Montags-Buddha-Haltung

Die Montags-Buddha-Haltung zeigt den Buddha stehend mit erhobener rechter Hand auf Schulterhöhe, die Handfläche nach außen gerichtet und die Finger ausgestreckt. Diese Haltung ist als Abhaya Mudra bekannt, eine Geste der Beruhigung, des Friedens und des Schutzes. In der thailändischen Tradition wird diese Haltung Pang Ham Yati genannt, was so viel bedeutet wie „die Verwandten besänftigen“. Diese Haltung repräsentiert eine Geschichte, in der der Buddha nach drei Monaten aus den himmlischen Reichen zurückkehrte. Während seiner Rückkehr war unter seinen Verwandten ein Streit über das Recht auf Wasser ausgebrochen, das durch ihr Land fließt. Um Konflikte zu vermeiden, riet ihnen der Buddha ruhig, Kompromisse und gegenseitiges Verständnis zu suchen. Dieser Moment symbolisiert, wie wichtig es ist, Meinungsverschiedenheiten durch Weisheit und ruhige Kommunikation beizulegen.

Montag Geburtspersönlichkeit

Wenn Sie an einem Montag geboren wurden, gilt nach thailändischem Glauben Folgendes:

  • Ernsthaft, nachdenklich und mit einem starken Gedächtnis gesegnet
  • Wahrscheinlich Freude am Reisen und an qualifizierter Arbeit
  • Glückstag: Samstag
  • Unglücklicher Tag: Sonntag
  • Glücksfarbe: Schwarz
  • Unglücksfarbe: Orange

Buddha-Haltung am Dienstag

Dienstags-Buddha-Haltung – Pang Sai Yat („Das Nirvana erkennen“)
steht für Ruhe und Distanz

Buddha-Haltung am Dienstag

Die Dienstags-Buddha-Haltung zeigt den Buddha auf seiner rechten Seite liegend, den Kopf auf seinen Händen ruhend und die Zehen ausgerichtet. Diese liegende Position stellt den Buddha in seinen letzten Augenblicken vor dem Eintritt ins Nirvana dar, dem Zustand der endgültigen Befreiung. In der thailändischen Tradition ist sie als Pang Sai Yat bekannt, was so viel bedeutet wie „Verwirklichung des Nirvana“. Eine Version dieser Geschichte erzählt von Buddhas Aufenthalt in Savatthi, wo er Asura Rahu begegnete, einem stolzen und mächtigen Geist, der sich weigerte, Respekt zu zeigen. Um ihn Demut zu lehren, vergrößerte sich der Buddha und legte sich in diese ruhige, liegende Position. Diese kraftvolle Zurschaustellung von Weisheit und Gelassenheit demütigte Asura Rahu, der daraufhin die Lehren Buddhas annahm. Diese Haltung wird oft fälschlicherweise als bloße Darstellung des Todes verstanden, im thailändischen Buddhismus symbolisiert sie jedoch Frieden, Akzeptanz und die Vollendung der spirituellen Reise.

Dienstag Geburtspersönlichkeit

Wenn Sie an einem Dienstag geboren wurden, gilt nach thailändischem Glauben Folgendes:

  • Mutig, entschlossen und handlungsorientiert
  • Wahrscheinlich im Dienstleistungs- oder Sicherheitssektor tätig
  • Glückstag: Donnerstag
  • Unglücklicher Tag: Montag
  • Glücksfarbe: Gelb
  • Unglücksfarbe: Weiß

Mittwochs-Buddha-Haltung

Pang Umbat (Almosen empfangen)
zeigt Großzügigkeit und Mitgefühl

Mittwochs-Buddha-Haltung

Die Mittwochs-Buddha-Haltung zeigt den Buddha stehend und mit beiden Händen eine Almosenschale vor sich haltend. Diese Position repräsentiert ein bedeutsames Ereignis: als der Buddha nach vier Jahren des Reisens und Lehrens in seine Heimatstadt zurückkehrte. Jeden Morgen gehen buddhistische Mönche früh barfuß durch die Straßen, um von den Einheimischen Essensopfer zu sammeln – ein Brauch namens Pindabat. Der Buddha tat dasselbe. Doch als sein Vater ihn um Essen „betteln“ sah, war er schockiert und missbilligte. Der Buddha erklärte, dass dies kein Betteln sei, sondern eine edle Tradition, der alle Buddhas folgten – den Menschen zu ermöglichen, durch großzügiges Geben Verdienste zu erwerben. Diese Handlung symbolisiert Demut, Gleichheit und Verbindung zwischen Mönchen und Laien. In der thailändischen Tradition ist diese Haltung als Pang Umbat bekannt und sie ist besonders bedeutsam für diejenigen, die an einem Mittwochmorgen oder -abend geboren sind, da jeder dieser Momente unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale widerspiegeln soll.

Mittwoch Geburtspersönlichkeit

Bei Geburt an einem Mittwochmorgen:

  • Höflich, emotional, künstlerisch und oft kreativ in der Arbeit
  • Glückszeit: Mittwochnacht
  • Glücksfarbe: Grün
  • Unglücklicher Tag: Dienstag
  • Unglücksfarbe: Rosa

Bei Geburt an einem Mittwochabend:

  • Fleißig, ruhig und ehrlich, wahrscheinlich in einem strukturierten Beruf tätig
  • Glückstag: Montag
  • Glücksfarbe: Weiß
  • Unglücklicher Tag: Donnerstag
  • Unglücksfarbe: Gelb

Donnerstags-Buddha-Haltung

Pang Samti („Der meditierende Buddha“)
bedeutet innere Ruhe und Erleuchtung

Donnerstags-Buddha-Haltung

Die Donnerstags-Buddha-Haltung zeigt Buddha im vollen Lotussitz, mit beiden Fußsohlen nach oben gerichtet und den Händen im Schoß. Die rechte Hand liegt auf der linken, die Handflächen zeigen nach oben und bilden das Dhyani Mudra – eine Geste tiefer Meditation. In thailändischen Tempeln wird diese Position Pang Samti genannt, was so viel bedeutet wie „Der meditierende Buddha“. Diese Haltung stellt den Moment dar, bevor Buddha unter dem Banyanbaum die Erleuchtung erlangte. Nachdem er von einem Anhänger namens Sotthiya ein Bündel Gras erhalten hatte, legte er es zu einem Sitz nieder und gelobte, dort zu bleiben, bis er die vollständige Erleuchtung erlangt hatte. Er erklärte:

„Haut, Sehnen und Knochen mögen vertrocknen, wie sie wollen, mein Fleisch und Blut mögen in meinem Körper vertrocknen, aber ohne die vollständige Erleuchtung zu erlangen, werde ich diesen Platz nicht verlassen.“

Mit dieser Entschlossenheit erlangte er Erleuchtung und trat in einen Zustand vollkommenen Verständnisses und der Befreiung vom Leiden ein. Diese Haltung symbolisiert inneren Frieden, Disziplin und Konzentration. Der ruhige Ausdruck und die Stille des Buddha erinnern an die mentale Stärke, die für spirituellen Fortschritt erforderlich ist.

Donnerstag Geburtspersönlichkeit

Wenn Sie an einem Donnerstag geboren wurden, gilt für Sie gemäß der thailändischen Tradition:

  • Ruhig, friedlich und ehrlich
  • Fühlt sich oft zum Lehren, zur Rechtswissenschaft oder zu Rollen hingezogen, die Weisheit und Gerechtigkeit erfordern
  • Glückstag: Sonntag
  • Unglücklicher Tag: Samstag
  • Glücksfarbe: Orange
  • Unglücksfarbe: Schwarz

Buddha-Haltung am Freitag

Pang Ram Pueng („Buddha betrachtend“)
steht für Besinnung und inneren Frieden

Buddha-Haltung am Freitag

Die Freitags-Buddha-Haltung zeigt den Buddha stehend mit verschränkten Armen vor der Brust, wobei die rechte Hand sanft die linke bedeckt. Diese Geste spiegelt einen Moment stiller Kontemplation nach seiner Erleuchtung wider, während er unter dem Banyanbaum ruhte. Während dieser Zeit dachte der Buddha über das Dharma nach – die Wahrheit, die er entdeckt hatte – und äußerte seine Besorgnis darüber, dass es für die meisten Menschen zu komplex sei, um es zu verstehen oder zu befolgen. Er zögerte zu lehren, da er den Weg zum Nirvana für zu subtil und für gewöhnliche Menschen zu schwer zu begreifen hielt.

Er sagte:

„Dieses Dharma, das ich gefunden habe, ist tiefgründig, schwer zu erkennen und schwer zu verstehen. Es ist friedvoll, erhaben und jenseits der Sphäre bloßer Vernunft. Doch diese Generation erfreut sich an Anhaftung, was es schwer macht, die Wahrheit zu erkennen.“

Trotz dieser Zweifel brachte ihn sein Mitgefühl dazu, das Dharma mit anderen zu teilen. Ihm wurde bewusst, dass Menschen wie Lotusblumen in unterschiedlichen Tiefen blühen. Manche sind bereit zu verstehen – andere nicht. Diese Haltung, auf Thailändisch Pang Ram Pueng genannt, symbolisiert Selbstbeobachtung, Weisheit und Mitgefühl. Sie erinnert ihre Anhänger daran, tief nachzudenken und zu überlegen, wann und wie sie ihr Wissen mit anderen teilen.

Freitag Geburtspersönlichkeit

Wenn Sie an einem Freitag geboren wurden, gilt laut thailändischem Glauben Folgendes:

  • Freundlich, kontaktfreudig und ehrgeizig
  • Wird oft von öffentlichen Rollen oder kreativer Arbeit angezogen
  • Glückstag: Dienstag
  • Unglückliche Zeit: Mittwochnacht
  • Glücksfarbe: Rosa
  • Unglücksfarbe: Hellgrün

Buddha-Haltung am Samstag

Pang Nak Prok („Beschützt vom Naga-König“)
Symbol für Widerstandsfähigkeit und spirituellen Schutz

Buddha-Haltung am Samstag

Die Samstags-Buddha-Haltung zeigt den Buddha in voller Lotusmeditation auf dem zusammengerollten Körper des Naga-Königs Muchalinda sitzend, während die vielen Köpfe der Schlange eine Haube über ihm bilden. Diese dramatische und symbolträchtige Haltung wird auf Thailändisch Pang Nak Prok genannt, was so viel bedeutet wie „Beschützt von den Naga“. Dieses Bild stellt ein Ereignis in der sechsten Woche nach der Erleuchtung des Buddha dar. Als er unter einem Baum meditierte, brach ein großer Sturm aus. Der Naga-König tauchte aus der Erde auf, wickelte seine Schlangenschlange unter den Buddha, um ihn über die steigenden Fluten zu heben, und breitete seine vielköpfige Haube über ihm aus, um ihn vor dem Regen zu schützen. Diese Haltung symbolisiert Schutz, Widerstandsfähigkeit und spirituelle Konzentration angesichts von Widrigkeiten. Sie ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass innerer Frieden selbst während äußeren Chaos bestehen bleiben kann.

Persönlichkeit und Glaubenssätze der Geburt am Samstag

Wenn Sie an einem Samstag geboren wurden, gilt nach thailändischem Glauben Folgendes:

  • Ruhig, logisch und leicht zurückhaltend
  • Oftmals praktische oder technische Fähigkeiten
  • Glückstag: Freitag
  • Unglücklicher Tag: Mittwoch (tagsüber)
  • Glücksfarbe: Blau
  • Unglücksfarbe: Grün

Klicken Sie hier, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten Meditation in Thailand

Die sieben Buddha-Stellungen für die Wochentage sind mehr als nur wunderschöne Statuen in thailändischen Tempeln. Jede Stellung repräsentiert einen Moment im Leben Buddhas und trägt eine tiefere Bedeutung, verbunden mit Werten wie Frieden, Dankbarkeit, Weisheit und Entschlossenheit. In der thailändischen Tradition spiegeln diese Bilder auch die Persönlichkeit und das Schicksal der Menschen wider, basierend auf ihrem Geburtstag.

Bei Tempelbesuchen in Thailand legen Einheimische häufig eine Münze vor die Buddha-Statue, um ihren Geburtstag zu feiern, und sprechen ein kurzes Gebet. Diese einfache Geste soll Glück bringen und an persönliche Stärken erinnern. Ob Buddhist oder einfach nur neugierig auf die thailändische Kultur – das Verständnis dieser Haltungen verleiht dem, was Sie auf Ihren Reisen sehen, mehr Bedeutung.

Wenn Sie nicht wissen, an welchem ​​Wochentag Sie geboren sind, können Sie das ganz einfach online überprüfen oder einen Einheimischen fragen. Vielleicht kann Ihnen dieser sogar allein auf dieser Grundlage sagen, was für ein Mensch Sie sind.

Tempel von Bangkok

Abonnieren Sie unser YouTube für weitere Videos!

Diese Seite wurde erstmals im April 2016 veröffentlicht

FAQs zu den 7 Buddha-Stellungen

A. Es gibt sieben spezifische Buddha-Stellungen, jede mit einem Wochentag verknüpft. Diese Stellungen repräsentieren Schlüsselereignisse im Leben des Buddha und werden in thailändischen Tempeln verwendet, um Menschen zu helfen, Verdienste entsprechend ihrem Geburtstag zu erwerben.

A. Einige Tempel zeigen acht Buddha-Statuen, da der Mittwoch in zwei Teile geteilt ist: einen für den Morgen und einen für den Abend. Menschen, die in einer Mittwochnacht geboren sind, nehmen eine andere Haltung ein – Rückzug in den Wald – als Menschen, die am Morgen geboren sind.

A. Sie können es einfach googeln.

A. Der liegende Buddha (Dienstag) ist eine der bekanntesten Figuren, insbesondere in großen Tempeln wie Wat Pho in Bangkok. Jede dieser Posen hat jedoch je nach Region und Tempel ihre eigene Bedeutung.

Ja. Besucher sind herzlich eingeladen, in Tempeln ihren Respekt zu erweisen. Sie müssen kein Buddhist sein – seien Sie einfach respektvoll. Kleiden Sie sich angemessen, ziehen Sie Ihre Schuhe aus und bleiben Sie in der Nähe der Statuen ruhig stehen oder sitzen.

Willy Thuan

Willy Thuan

Willy Thuan ist der Gründer von Phuket 101. Nachdem er über 40 Länder bereist und für Club Med und Expedia gearbeitet hatte, ließ er sich 1994 in Phuket nieder. Er teilt authentische Reiseeinblicke und Originalfotos aus ganz Thailand.Beiträge des Autors anzeigen