Zum Inhalt

Thalang-Nationalmuseum

Eine Reise durch Phukets reiche Vergangenheit

Das Thalang Nationalmuseum in Phuket hat eine umfassende Umgestaltung erfahren und ist nun fast vollständig wiedereröffnet. Stand Mai 2025 befindet sich nur noch ein letzter Raum in der Renovierung; die Wiedereröffnung ist für Juni 2025 geplant. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für das Museum, das zuvor unter Vernachlässigung und veralteten Ausstellungsstücken gelitten hatte.

Ein neuer Blick auf Phukets Vergangenheit

Thalang-Nationalmuseum in Phuket

Das Thalang Nationalmuseum wurde 1985 gegründet, um die reiche Geschichte Phukets und der umliegenden Andamanenregion zu bewahren und zu präsentieren. Im Laufe der Zeit verfiel das Museum jedoch und wurde von Besuchern oft übersehen. Angesichts seiner kulturellen Bedeutung wurde ein umfassendes Renovierungsprojekt initiiert, das 2020 zu einer schrittweisen Wiedereröffnung führte. Da nun die meisten Exponate zugänglich sind, bietet das Museum allen, die sich für das Erbe der Insel interessieren, ein besseres Erlebnis.

Exponate, die Jahrhunderte dokumentieren

Thalang-Nationalmuseum

Die Sammlungen des Museums reichen von der Vorgeschichte bis in die Neuzeit und bieten Einblicke in die vielfältigen Kulturen und Ereignisse, die Phuket geprägt haben. Besucher können antike Artefakte wie Töpferwaren, Werkzeuge und Schmuck erkunden, die Aufschluss über die frühe menschliche Besiedlung der Region geben. Ein Highlight ist eine 3.5 Meter hohe Statue der Hindu-Gottheit Vishnu aus dem 9. Jahrhundert, die in der Provinz Phang Nga entdeckt wurde.

Galerie 1: Insel Phuket und frühe Bewohner der Andamanen

Die erste Galerie beginnt mit einem Modell der Insel Phuket und bietet grundlegende Informationen zu ihrer geologischen Formation, einschließlich Gesteinen, Mineralien und natürlichen Wasserquellen. Anschließend können Besucher in einen kleinen Vorführraum gehen, um einen Kurzfilm mit dem Titel „Phuket: Perle der Andamanensee“ anzusehen. Der Film vermittelt ein Gefühl dafür, wie sich Phuket von einer abgelegenen Insel zu einem Zentrum des Zinnbergbaus und später zu dem weltberühmten Touristenziel entwickelte, das es heute ist.

Thalang-Nationalmuseum in Phuket

Der Raum zeigt auch frühe Funde aus der Andamanensee, wie Töpferwaren, Steinwerkzeuge, Bronzetrommeln, Perlen und religiöse Gegenstände. Mehrere Illustrationen und Karten zeigen, wie die Region früher aussah, als Phuket noch „Junkceylon“ hieß. Obwohl die Objekte selbst schlicht sind, repräsentieren sie eine lange Geschichte der menschlichen Präsenz in der Region.

Galerie 2: Die Schlacht von Thalang

Eines der wichtigsten historischen Ereignisse der Insel ist die Schlacht von Thalang im Jahr 1785. Diese Geschichte steht im Mittelpunkt der zweiten Galerie. Damals startete die burmesische Armee eine Invasion in Phuket, und zwei einheimische Schwestern, Thao Thep Krasattri und Thao Si Sunthon, führten den Widerstand an und verteidigten die Insel erfolgreich. Sie werden heute als Heldinnen geehrt, und ihr Andenken wird auch im nahegelegenen Heldinnendenkmal gewürdigt.

Diese Galerie umfasst großformatige Dioramen, die Schlachtszenen und die beiden Schwestern in Aktion zeigen. Neben den Exponaten werden antike Waffen ausgestellt, die den Besuchern ein klareres Bild der damaligen Kriegsgeräte vermitteln. Es ist einer der optisch eindrucksvollsten Teile des Museums und bietet einen guten Einblick in die strategische Bedeutung der Insel in der Region.Abschnitt noch nicht geöffnet)

Galerie 3: Die Chinesen und die Entwicklung von Phuket

Thalang-Nationalmuseum in Phuket

Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf die chinesische Gemeinschaft und ihre Rolle bei der Gestaltung von Phukets Wirtschaft und Kultur. Besucher spazieren durch eine nachgebaute Straßenszene mit chinesisch-portugiesischen Ladenhäusern, einem Geldwechsler und einem altmodischen Café. Die Exponate zeigen, wie chinesische Einwanderer die lokale Architektur, den Handel und die Bräuche beeinflussten, insbesondere während des Zinnbergbaubooms im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Thalang-Nationalmuseum in Phuket

Fotografien, Dokumente, Möbel und Kleidung verleihen diesem Teil des Museums eine persönlichere Note. Es geht nicht nur um Daten oder Ereignisse – es zeigt, wie die Menschen im Alltag lebten, arbeiteten und feierten. Es erklärt auch, warum die Altstadt von Phuket noch heute so viel von diesem einzigartigen Kulturerbe widerspiegelt.

Galerie 4: Die Menschen von Phuket

Diese Galerie präsentiert die kulturelle Vielfalt der Insel. Während Phuket oft nur im Zusammenhang mit thailändischen oder chinesischen Einflüssen betrachtet wird, spielten auch andere ethnische Gruppen eine wichtige Rolle. Zu den Ausstellungsstücken in dieser Galerie zählen muslimische Gemeinschaften, einheimische Thailänder und die Seezigeuner (auch bekannt als Chao Lay).

Thalang-Nationalmuseum in Phuket

Ein Highlight ist die lebensgroße Szene der Zeremonie des Boot-Floatens der Seezigeuner, die in ihren Gemeinschaften nach wie vor eine wichtige Tradition ist. Dieser visuelle und eindringliche Abschnitt erinnert die Besucher daran, dass die Bevölkerung der Insel schon immer komplexer war, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Ein lohnender Umweg

Das Thalang Nationalmuseum liegt zwar nicht auf den üblichen Touristenpfaden, bietet aber einen umfassenden Einblick in die facettenreiche Geschichte Phukets. Die jüngsten Renovierungsarbeiten haben den Ausstellungen neues Leben eingehaucht und machen es zu einem wertvollen Ziel für alle, die die Insel jenseits ihrer Strände kennenlernen möchten. Ob Geschichtsliebhaber oder neugieriger Reisender – das Museum bietet eine prägnante und zugleich umfassende Reise durch die Ereignisse und Kulturen, die Phuket geprägt haben.

Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze. Das Gelände ist ruhig und schattig, sodass es sich für ein oder zwei Stunden gut eignet. Das Museum ist zwar nicht so interaktiv wie moderne Hightech-Attraktionen, aber informativ und optisch ansprechend gestaltet – mit besserer Beleuchtung, Beschriftungen in Thai und Englisch sowie klimatisierten Galerien.


Weitere Fotos vom Thalang National Museum

Fotos des alten Thalang-Museums

Informationen zum Nationalmuseum Thalang

Wo: Thalang
Adresse: 217 Si Sunthon, Bezirk Thalang, Phuket 83110
Öffne: 9 bis 4.30 Uhr
Telefon: 076 379 897
Preis: 100 Baht
Langlebig: 1985

Karte des Thalang-Nationalmuseums

Das wahre Phuket

3.6/5 - (16 Stimmen)
Willy Thuan

Willy Thuan

Willy Thuan ist der Gründer von Phuket 101. Nachdem er über 40 Länder bereist und für Club Med und Expedia gearbeitet hatte, ließ er sich 1994 in Phuket nieder. Er teilt authentische Reiseeinblicke und Originalfotos aus ganz Thailand.Beiträge des Autors anzeigen